Heizkosten und Wasserkosten bei einer Einzimmer-Wohnung
Ich wohne als Single in einer kleinen 1-Zimmer-Wohung in einer deutschen Großstadt. Ich mache mir viele Gedanken über den Energieverbrauch und über Möglichkeiten, Kosten zu sparen. Daher werte ich vieles aus. In diesem Artikel soll es um die Nebenkosten gehen bzw. hauptsächlich um die Heizkosten und die Wasserkosten.
Ich habe mich bereits ausführlich mit dem Stromverbrauch in der Singlewohnung befasst. Hier hatte ich alle Geräte nachgemessen und aufgeschlüsselt bzw. summiert, was dies im Monat kostet. Hierfür kann man einfach den Zählerstand im Keller ablesen und nach einem Monat noch einmal. Aus der Differenz ergibt sich ein Wert (kWh [Kilowattstunden]), den man mit dem aktuellen Strompreis (ca. 30 Cent je kWh) multiplizieren muss. Schon hat man seinen tatsächlichen Verbrauch bzw. die tatsächlichen Kosten ermittelt. Wer es genauer wissen möchte, der braucht ein Stromkostenmessgerät und weiß damit, welche Geräte am meisten und wie viel Energie verbrauchen.
Schön und gut: Aber nach einem Jahr bekommt man ja noch eine andere Abrechnung. Hier geht es um das Wasser und um die Heizkosten. Auch dies kostet monatlich Geld und hier sollen Sie erfahren, wie viel dies jeden Monat für einen 1 Personen Haushalt ist:
Heizkosten
Auf den Monat umgerechnet verbrauche ich Heizkosten für knapp 30 Euro. Man muss hierbei zwei Dinge bedenken: Natürlich heizt man im Sommer nicht, im Winter umso mehr. Dieser Wert ergibt sich aus der jährlichen Rechnung (geteilt durch 12).
Weiterhin beinhalten diese Heizkosten das Aufbereiten des Warmwassers. Bei uns steht unten im Keller ein großer Tank, der das Wasser erhitzt. Von diesem zehre ich das ganze Jahr über, z. B. wenn ich jeden Morgen warm dusche. Dies wird durch die Wasseruhr gezählt:
Die rote Anzeige der Wasseruhr zählt den Verbrauch des bereit gestellten Warmwassers. Dies wird mit den Heizkosten zusammen gerechnet bzw. daraus ergeben sich die gesamten Heizkosten (ca. 30 Euro im Monat). Ich dusche täglich übrigens recht lange und ziemlich heiß. Hier muss ich noch etwas an mir arbeiten.
Normaler Wasserverbrauch
Davon unabhängig wird der gesamte Wasserverbrauch berechnet: Bei mir in der kleinen 1 Zimmer Wohnung sind es monatlich ca. 16,5 Euro.
Dies beinhaltet jegliches Wasser, was ich in einem Monat verbrauche – also zum Teetrinken, duschen, Zähneputzen, auf’s Klo gehen.
Nebenkosten
Der Wasserverbrauch und die Heizkosten sind bei mir in den Nebenkosten der Miete enthalten. Da ich im letzten Jahr leider zu lange und zu heiß geduscht hatte, wurden diese bei der Jahresabschluss-Rechnung leider etwas erhöht. Leider konnte mir mein selbst gebauter Heizungslüfter hier auch kein zusätzliches Plus bei der Abrechnung bescheren. Das ist aber auch ein Problem, wenn man kein separates Schlafzimmer hat: Man stellt die Heizung im Winter aus und kippt das Fenster an, damit man beim Schlafen frische Luft hat. Am nächsten Morgen heizt man das Zimmer wieder komplett warm auf. Dies frisst sehr viel Heizkosten.
Zusätzlich in den monatlichen Nebenkosten sind noch solche Dinge wie
Betriebskosten (ca. 30 €)
Müllabfuhr (ca. 5 Euro)
Gartenpflege (ca. 2,80 €)
Putzdienst / Hausflurreinigung (ca. 9 Euro)
Treppenhausbeleuchtung (ca. 1 Euro)
enthalten.
Zusammenrechnung der Betriebskosten (Wasser + Wärme + Strom) pro Monat
Noch einmal: Die Kosten für Heizung und Warmwasseraufbereitung betragen hier im Single-Haushalt pro Monat ca. 30 Euro. Für meinen Wasserverbrauch muss ich derzeit ziemlich realistisch ca. 16 Euro monatlich zahlen. Hinzu kommen noch die oben erwähnten weiteren Betriebskosten.
Dazu kommen jeden Monat noch ca. 27 Euro Stromkosten. Kosten für Stromverbrauch + Heizung + Wasser ergeben monatlich für meinen kleinen Single-Haushalt also ca. 73 Euro.
Dieser Bestseller lehrt Sie das Sparen: Wie Sie ein kleines Vermögen aufbauen können, indem Sie antrainierte Fehler Tag für Tag umgehen. Auf Amazon kann man einen Blick in das Buch werfen und die vielen Positiven Rezensionen lesen.
Preis zuletzt aktualisiert am 2. März 2021 um 19:17. Alle Angaben ohne Gewähr.
Reine Betriebskosten (Strom, Wasser, Wärme) von ca. 73 Euro zusätzlich zur Kaltmiete finde ich ok. Dies ist der Preis, den man heute für derlei Luxus zahlen muss (Der Strom kommt aus der Steckdose, das warme Wasser aus der Wand, die Heizung wärmt im Winter). Hierbei sei jedoch gesagt, dass ich wahrlich ein Warmduscher bin und zudem im „Home-Office“ arbeite. Ich bin also den lieben langen Tag zu Hause. Wenn Sie also als Alleinstehender in der Einzimmer-Wohnung jeden Morgen das Domizil verlassen und abends erst wieder zurück kehren, wird Ihr Verbrauch wahrscheinlich deutlich geringer sein.
Ich muss sagen, ich verstehe die jährliche Abrechnung nicht so recht bzw. habe sie immer beiseite gelegt. Danke fürs Aufschlüsseln! Die Werte sind schlüssig.
Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?
Der Autor dieser Seiten ist Thomas. Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.
Diese Website verwendet sogenannte "Cookies" (winzige Textdateien), die dabei helfen, dieses Angebot zu finanzieren, indem Werbung geschaltet werden kann. Bitte stimmen Sie dem zu.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit die Einstellungen (Ihre Wahl) für die Cookie-Einstellungen selbst gespeichert werden können.
Ist diese Einstellung deaktiviert, können die Cookie-Einstellungen selbst nicht gespeichert werden (da ja hierfür kein Cookie gesetzt wird). Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Seiten dieser Website besuchen, erneut eine Auswahl treffen müssten.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Adsense (Klickwerbung), um das Angebot zu finanzieren. Diese Anzeigen sind ggf. personalisiert. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse an diese, fremden Server übertragen. Sie können auf dieser Seite global der Verwendung interessenbezogener Daten widersprechen. Google selbst bietet, falls Sie dort ein Konto haben, an, personalisierte Werbung über Google zu unterbinden, was auf dieser Seite definiert werden kann. Außerdem wird pro Artikel ein Zählpixel und ein Cookie der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) gesetzt, wodurch Ihre IP-Adresse an die VG Wort übertragen wird. Dies kann jedoch nicht deaktiviert werden und ich berufe mich hierbei auf mein berechtigtes Interesse am wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts. Falls Sie mit der Verarbeitung dieser persönlichen Daten nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, diese Messung im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen auf der Seite https://optout.ioam.de/ wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden können.